PHYSIKALISCHE THERAPIE
Fangopackung (Naturmoor)
Die Anwendung von Fango als Naturmoorpackungen ist seit Jahrzehnten etabliert und dient vorrangig der Entspannung von größeren und außenliegenden Muskelpartien. Als Ganzkörperbad oder durch einzelne Packungen auf bestimmten Körperregionen aufgelegt, dient Fango als langlebiger Wärmespeicher, der zur Lockerung und Erwärmung der Muskulatur beiträgt und bei der Linderung von Schmerzen aller Art hilft.
Heißluft
Die Behandlung mit Heißluft oder Wärme im Allgemeinen gehört seit Jahrhunderten zu den
wichtigsten Maßnahmen der Medizin und Physiotherapie. Die Heißluft regt dabei nicht nur die
Durchblutung des Körpers an sondern fördert außerdem die Lockerung des Bindegewebes und die Linderung des Schmerzempfindens. Vielfach sorgt die Anwendung für ein angenehmes und wohltuendes Körpergefühl.
Elektrotherapie / Ultraschall
Bei der Elektrotherapie werden Ströme in geringer Wattzahl durch den menschlichen Körper gesendet, um Nerven zu aktivieren bzw. einen permanenten Nervenimpuls zu unterbrechen. Diese Form der Behandlung ist vor allem in der chronischen Schmerztherapie etabliert, wo das Nervensystem permanent oder aus falschen Gründen einen Schmerzimpuls aussendet und durch die Elektrotherapie beeinflusst wird.
Den meisten Menschen ist Ultraschall nur als Mittel zur Diagnostik bekannt, dabei helfen die Wellen eines Ultraschallgerätes dabei, tiefere Körperschichten zu erreichen und zu beeinflussen. Gerade bei tieferliegenden Verspannungen und chronischen Beschwerden, die über Massagen oder andere Maßnahmen der manuellen Therapie nicht zu beheben sind, kann die Anwendung von Ultraschall eine sinnvolle und effektive Alternative darstellen.
Eisbehandlungen (Kryo)
Neben dem Einsatz von Wärme sind Eisbehandlungen (Kryo) ein ebenso wirksames Behandlungsmittel der modernen Physiotherapie. Durch die Übermittlung des Kälteimpulses ans Gehirn findet eine Unterdrückung der Schmerzimpulse und somit eine Linderung körperlicher Beschwerden statt. Auch zur Hemmung von Entzündungen und zur Förderung der Muskeldurchblutung kommen Eisbehandlungen zum Einsatz.
Heiße Rolle
Die heiße Rolle ist eine besondere Abwandlung der Wärmetherapie, bei der Tücher aus Frottee in heißes Wasser getaucht und anschließend auf die betroffenen Körperpartien aufgelegt werden. Die Therapie unterstützt nicht nur die Linderung von Schmerzen und die Detonisierung der Muskulatur, auch die Durchblutung wird mit jeder heißen Rolle angeregt und verhilft Gelenken und Muskeln zur angenehmen Entspannung.
Schlingentisch (Traktion)
Pulsierende Magnetfeldtherapie *
Bei der pulsierenden Magnetfeldtherapie wird der Körper einem sich verändernden Magnetfeld
ausgesetzt, um Muskeln und Nerven anzuregen. Basis dieser alternativen Behandlungsmethode ist die Betrachtung des menschlichen Körpers als elektromagnetischer Organismus, wobei ein Einsatz der Magnetfeldtherapie vorrangig auf die Förderung der Wundheilung und die Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates abzielen.
Stangerbad
Das Stangerbad vereint die wohltuende Wirkung medizinischer Bäder mit dem Grundkonzept der Elektrotherapie. Bei der Anwendung wird der Patient in einer Badewanne sitzend einem geringen Gleichstromfeld ausgesetzt, was der Durchblutung sämtlicher Hautzellen sowie der Reduktion von Schmerzimpulsen dient und bei vielen Krankheitsbildern wie Rheuma, Arthritis und weiteren Muskel und Gelenkbeschwerden zum Einsatz kommt.
Unterwassermassage
Die Wirkung einer Unterwasserdruckstrahl Massage vereint die Vorzüge einer manuellen Therapie mit der sanften und entspannenden Wirkung des Wassers. Dieses trägt zur grundlegenden Entlastung von Muskeln und Gelenken bei, während der Druckstrahl präzise auf verspannte Körperbereiche ausgerichtet werden kann und dabei Verhärtungen und Verspannungen auf sanfte Weise löst.
Medizinische Bäder
Wannenbäder im Heilwasser der Paulsquelle *
Natrium-Chlorid-Säuerling (nur Badetherapie)
Die Paulsquelle ist die vierte der Bad Mergentheimer Heilquellen – eine kohlensäurereiche und heilkräftige Sole, die nur für Badezwecke eingesetzt wird.
Therapieformen:
Balneotherapie bei Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte). Die Therapie mit der Paulsquelle wird ausschließlich und in reiner Form in der Physiotherapie am Kurpark angeboten.
*keine Kassenleistung
Die physikalische Therapie geht über die Wirkungsweisen klassischer Massagen oder etablierter Übungen der zeitgemäßen Krankengymnastik heraus. Durch Technologien wie Laser und Ultraschall sowie Bäder und vergleichbare Anwendungen wird hierbei zahlreichen Konzepten gefolgt, um körperliche Beschwerden aller Art zu lindern. Durch die Vielfalt an Behandlungsmaßnahmen ergibt sich ein breites Spektrum zur Anwendbarkeit der physikalischen Therapie. Häufig kommt sie zur Ergänzung unserer Physiotherapie in Bad Mergentheim zum Einsatz und verhilft zu einer stärkeren
Linderung von Beschwerden oder größeren Entspannung von Muskeln und Gelenken.
Wie unsere Massage und Krankengymnastik in Bad Mergentheim werden sämtliche Anwendungen der physikalischen Therapie ausschließlich von unserem erfahrenen Fachpersonal ausgeführt. In einem vorherigen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne auf, welche Behandlungen und Anwendungen sich bei Ihren vorliegenden Symptomen und Krankheitsbildern besonders anbieten und zu einer größeren Entspannung bzw. einem besseren Körpergefühl führen. Lernen Sie einfach unsere verschiedenen Maßnahmen der Physiotherapie in Bad Mergentheim online kennen und nehmen Sie bei Fragen oder zur Terminabsprache Kontakt zu uns auf!